AntiLact Pet Ergänzungsfuttermittel zur Unterstützung bei Scheinträchtigkeit
- bei Scheinträchtigkeit
- am Ende der Laktationsperiode
- zur physiologischen Regeneration der Milchdrüsen
- natürlicher Komplex
- flüssige Form, die einfach zu dosieren ist
- keine spezifischen Gegenanzeigen für die Verwendung von AntiLact Pet
- wohltuende Wirkung auf die Verdauung
- verursacht keinen Appetitverlust
- synergistische Wirkung der Inhaltsstoffe
- zur Regulierung der Milchsekretion
- Liefergebühr
- Sichere Verbindung Ihre Daten sind geschützt.
- Zufriedenheitsgarantie 14-Tage-Rückgaberecht
Ergänzungsfuttermittel zur Unterstützung bei Scheinträchtigkeit
AntiLact Pet ist ein flüssiges Ergänzungsfuttermittel, das direkt ins Maul, mit dem Futter vermischt oder mit einer geeigneten Pipette verabreicht werden kann. Es wird empfohlen bei Scheinträchtigkeit (wenn Milchproduktion und abnormales mütterliches Verhalten auftreten - permanentes Tragen von Spielzeug, Nestbau, übertriebene Fürsorge, Reinigung imaginärer Welpen, etc.).
- Verursacht keinen Appetitverlust.
Wann empfehlen wir den Einsatz von AntiLact PET?
- Bei Scheinträchtigkeit (Milchproduktion und obsessives und abnormales Verhalten),
- am Ende der Laktation,
- nach dem Absetzen der Welpen zur schnelleren physiologischen Regeneration der Milchdrüsen,
- in Fällen, in denen die Welpen aus gesundheitlichen Gründen direkt nach der Geburt abgesetzt werden müssen.
Kann AntiLact Pet mehrmals verwendet werden?
Ja, immer wenn es nötig ist; bei einem Rückfall kann die Behandlung gemäß den zuvor genannten Anwendungsmethoden wiederholt werden.
Kann es bei Tieren mit Pathologien verwendet werden?
Es gibt keine spezifischen Gegenanzeigen für die Verwendung von AntiLact Pet, jedoch empfehlen wir, sich im Falle komplexer pathologischer Zustände mit einem Tierarzt zu beraten, der die Hündin gut kennt und behandelt und ihr klinisches Bild kennt.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Vor der Gabe sollte sichergestellt werden, dass die Hündin nicht trächtig ist.
Benötige ich ein tierärztliches Rezept für den Kauf von AntiLact PET?
Nein, AntiLact Pet ist ein flüssiges Ergänzungsfuttermittel für Hunde und Katzen, kein Medikament. Es kann vom Tierarzt verschrieben oder einfach empfohlen und online ohne Rezept gekauft werden.
Phytokomplexe
- Cynara scolymus (Flavonoide, Tannine, Sterole),
- Uncaria tomentosa wild (Pentacyclische Oxindol-Alkaloide, Triterpene, Chinonsäure-Glykoside),
- Salvia officinalis (Flavonoide, Ketone, Chlorogensäure, Rosmarinsäure) führen eine synergistische Wirkung aus, die die Milchsekretion regulieren kann.
Cynara scolymus
Cynara scolymus oder Artischocke. Der Wirkstoff dieser krautigen Pflanze, einer zweijährigen oder mehrjährigen Pflanze, besteht aus den Blättern, insbesondere denjenigen des ersten Jahres. Artischocke wird in Verdauungs-, entgiftenden und appetitanregenden Kräuterzubereitungen verwendet.
Unicaria Tomentosa
Uncaria tomentosa wild, bekannt als Katzenkralle, ist eine Pflanze der Familie Rubiaceae, auch unter dem Namen "uña de gato" bekannt; oder Katzenkralle, aufgrund der krallenförmigen Dornen, die der Pflanze ermöglichen, sich an nahegelegenen Bäumen zu befestigen und nach oben zu wachsen, um Licht zu suchen.
- Bekannt für seine immunstimulierenden, antiviralen und entzündungshemmenden Eigenschaften, hilfreich gegen Infektionen.
Salvia officinalis
Salbei ist eine Pflanze aus der Familie der Lippenblütler oder Lamiaceae (die gleiche wie Thymian und Minze), heimisch im Nahen Osten und im Mittelmeerraum, heute aber fast weltweit verbreitet. Aufgrund seiner wohltuenden Wirkungen und Heilkräfte wird Salbei als "Heilmittel in der Volksmedizin" bezeichnet.
Er hat entzündungshemmende, antiseptische, verdauungsfördernde, harntreibende und regenerierende Eigenschaften (Heilung). Sein Name stammt vom Wort "salvus", was "gesund" bedeutet, wegen der gesundheitsfördernden Eigenschaften, die der Pflanze zugeschrieben werden.
- In der Volksmedizin wird es wegen ihrer galaktophugen Wirkung zum leichteren Absetzen der Jungen verwendet.
Seine Anwendung macht den Geschmack der Muttermilch unangenehm und reduziert deren Produktion.
Wie bereits erwähnt, wird Salbei zur Unterstützung bei Verdauungsstörungen empfohlen. Aufgrund seiner choleretischen Eigenschaften wird er zur Vorbeugung von Verdauungsstörungen eingesetzt und ist bei Appetitmangel hilfreich.