FertiAdapt® zur besseren Fruchtbarkeit
- Supplement zur Unterstützung der Vorbereitung der Läufigkeit und der Fortpflanzung
- enthält Selen, Zink, Vitamine, L-Arginin, ...
- ideal für Züchter, die eine Paarung planen
- für Rüden und Hündinnen
- enthält Antioxidantien
- Liefergebühr
- Sichere Verbindung Ihre Daten sind geschützt.
- Zufriedenheitsgarantie 14-Tage-Rückgaberecht
Das unverzichtbare Supplement für alle Züchter - FertiAdapt®
Wegen einer schlechteren Nährstoffaufnahme aus der Nahrung oder genetischen Veranlagungen kann es bei einigen Züchtern vorkommen, dass sowohl Rüden als auch Hündinnen weniger fruchtbar sind. Hier kommt die Lösung ins Spiel! FertiAdapt® ist eine ergänzende Futtermischung zur Unterstützung der Vorbereitung der Läufigkeit bei Hündinnen und zur Fortpflanzung. Es wird sowohl für Rüden als auch Hündinnen empfohlen; für Rüden empfehlen wir die Einnahme 2 Monate vor der Paarung, bei Hündinnen mindestens 4 Monate vor der Läufigkeit. Aufgrund des Gehalts an Selen und Zink unterstützt es die Fruchtbarkeit beider Geschlechter, da beide bei der Umwandlung von Schilddrüsenhormonen eine Rolle spielen. Ein Zinkmangel kann zu einem Rückgang der Fruchtbarkeit bei Hündinnen führen, da es entscheidend für die Synthese von Östrogenen und Progesteron ist.
Das Supplement enthält wichtige Aminosäuren, L-Carnitin, das dem Körper Energie liefert und gleichzeitig die Gelenke schützt. Arginin, das im FertiAdapt® enthalten ist, hilft, die Beweglichkeit der Spermien zu erhalten und unterstützt die Fruchtbarkeit der Rüden. Zusätzlich enthält es Vitamin A und E, die eine bedeutende Wirkung auf die Fortpflanzung haben, sowie Kurkuma, das antioxidativ wirkt und dem gesamten Körper zugutekommt. Der Zimt im Supplement wirkt positiv auf die Fortpflanzungsfähigkeit, da er ein starker Antioxidant ist, die Durchblutung fördert und zur Aufrechterhaltung des Cholesterinspiegels im Blut beiträgt.
Aktive Inhaltsstoffe:
AMINOSÄUREN
L-CARNITIN - ein wichtiger Bestandteil für die Gesundheit der Tiere. Es spielt eine wesentliche Rolle bei der Beweglichkeit der Spermien und beim Schutz der Gelenke. Es sorgt zudem für die normale Funktion des Herzens. L-Carnitin kann die Fortpflanzung des Rüden durch positive Effekte auf die Spermienzahl, Konzentration, Beweglichkeit und Integrität unterstützen. Für ihre Arbeit benötigen Spermien viel Energie, die teilweise durch langkettige Fettsäuren bereitgestellt wird, weshalb eine geringe Verfügbarkeit von L-Carnitin ein begrenzender Faktor für die Spermienfunktion sein kann.
L-ARGININ - eine Aminosäure, die in allen Körpergeweben produziert wird und grundlegende Funktionen im Herz-Kreislauf-, Immun- und Nervensystem erfüllt. Es ist eine Quelle für Stickstoffmonoxid, das für den Kondensationsprozess (erste Schritte zur Befruchtung) und die Akrosomreaktion (Veränderungen am Kopf der Spermien, die den Eintritt in die Eizelle ermöglichen) der Spermien von Vorteil ist. Ein L-Arginin-Präparat kann somit die Fortpflanzung unterstützen. Eine interessante Studie von Shafer und anderen (1997) zeigte, dass Arginin auch die Morphologie der Spermien verbessert.
Sogar bei normal fruchtbaren Hunden mit normalem Spermiogramm kann Arginin die Beweglichkeit der Spermien erhöhen. Dies kann zum Beispiel bei Rüden von Vorteil sein, deren Ejakulat zur Konservierung durch Kühlung oder Gefrieren bestimmt ist.
TAURIN - es kommt als freies Vorkommen in tierischen Geweben vor: in Fleisch, Fisch, Krustentieren, während es in der Pflanzenwelt völlig fehlt. Bei den meisten Säugetieren kann es aus Methionin und Cystein synthetisiert werden, jedoch nicht bei Katzen. Da die übliche Nahrung arm an Taurin ist, müssen insbesondere Katzen mit einer taurinhaltigen Diät gefüttert werden.
Eine Forschung der Cornell University zeigte insbesondere, dass Labormäuse, die mit einer taurinarme Diät gefüttert wurden, ein hohes Risiko für Unfruchtbarkeit haben, da ihre Spermien erhebliche Veränderungen, insbesondere auf Schwanzebene, aufwiesen. Diese Veränderungen verschwanden nach der Gabe von Taurin in der Nahrung.
SPURENELEMENTE
Spurenelemente sind für die Ernährung der Tiere unentbehrlich; ein wichtiger Aspekt ist, dass sie nicht vom Tier synthetisiert werden können (im Gegensatz zu anderen Nährstoffen) und in der Nahrung enthalten sein müssen.
SELEN - ein Mineral mit antioxidativer Wirkung. Ein Selenmangel kann gleichzeitig mit einem Vitamin-E-Mangel auftreten, einem weiteren Molekül mit antioxidativen Eigenschaften.
ZINK - ein Mineral, das vor allem in Haaren, Federn, Knochen und Zähnen vorkommt. Es wird im Darmtrakt absorbiert (nicht alles, was die Nahrung enthält) und hohe Mengen an Kalzium hemmen seine Nutzung. Es ist entscheidend für das Wachstum, die Keratinisierung von Haut und Haaren, die Osteogenese und Chondrogenese sowie für die normale Funktion der Hoden und Samenkanälchen. Eine unzureichende Zufuhr durch die Nahrung könnte die normale Spermienreifung beeinträchtigen, möglicherweise mit einem Mangel an Stärke und Beweglichkeit. Zudem kann ein Zinkmangel auch den Testosteronspiegel beeinflussen, da dieses Mineral auch an der Synthese dieser Hormone beteiligt ist. Zink spielt eine entscheidende Rolle bei der Hormonregulierung im weiblichen Fortpflanzungssystem. Im Wesentlichen ist es unentbehrlich für die Synthese von Östrogenen und Progesteron.
VITAMINE
Vitamine werden je nach Löslichkeit als fettlöslich oder wasserlöslich eingestuft. Fettlösliche Vitamine lösen sich in Fetten und unpolaren Lösungsmitteln; wasserlösliche (sie sammeln sich nicht im Körper an und müssen daher täglich über die Nahrung aufgenommen werden), lösen sich in Wasser und polaren Lösungsmitteln. Alle Vitamine sind für bestimmte Aufgaben verantwortlich, und ihr Mangel kann zu Dysfunktionen führen.
VITAMIN A (Retinol) - ein fettlösliches Vitamin, das eine sehr wichtige Rolle bei der Sehkraft, dem Knochenwachstum und der Aufrechterhaltung normaler Funktionen des Immunsystems spielt. Vitamin A ist für die Sehkraft wichtig, da es ein Bestandteil der Netzhaut ist. Eine weitere Funktion spielt es in den Schleim bildenden Geweben des Verdauungs-, Atemwegs- und Urogenitalsystems, insbesondere beeinflusst Vitamin A die Fortpflanzung erheblich.
VITAMIN E - ein fettlösliches Vitamin, auch Alpha-Tocopherol genannt (aus dem Griechischen, bedeutet "Kinder bringen", daher wird es auch als Fruchtbarkeitsvitamin bezeichnet). In tierischen Geweben ist Vitamin E in kleinen Dosen vorhanden; außer der Plazenta und Hypophyse, die besonders reich daran sind. Es erfüllt wichtige Funktionen im Fortpflanzungsbereich, sowohl bei Männchen als auch Weibchen. Unter anderem schützt es Vitamin A sowie gesättigte und ungesättigte Fettsäuren vor Autooxidation. Es wirkt präventiv gegen Frühaborte und gegen einige Formen der Unfruchtbarkeit. Es kann die Toleranz des Körpers gegenüber giftigen Substanzen erhöhen. Mögliche Symptome eines Mangels betreffen den Genitalbereich und können auch Folge eines Selenmangels oder der Anwesenheit von großen Mengen Fett, insbesondere wenn es ranzig ist, sein.
PFLANZLICHE KOMPONENTEN
SPIRULINA - Sehr reich an Vitaminen, Mineralien und Proteinen, bekannt für seine antioxidativen Eigenschaften. Es enthält alle essentiellen Aminosäuren, besteht zu 60% aus Proteinen und hat neben seltenen essentiellen Fettsäuren auch eine hohe Konzentration an Beta-Carotin, Vitamin B12, Eisen und Mineralien, weshalb es als eines der vollständigsten Lebensmittel auf dem Planeten gilt. Spirulina-Algen sind bekannt für ihre chelierende Funktion (die "schwere Metalle aufnimmt" und deren Entfernung fördert, ohne dass sie schädliche Effekte verursachen).
KURKUMA - aus seinen Rhizomen werden Wirkstoffe wie Curcuminoide gewonnen, von denen Curcumin der aktivste ist. Aufgrund seiner Minerale und Vitamine ist Kurkuma ein starker Antioxidant, der freie Radikale bekämpft.
ZIMT - Zimt hat seit jeher eine breite Anwendung gefunden und galt als sehr wertvolles Gewürz. Das ätherische Zimtöl enthält etwa 70% Zimtaldehyd (Zimtalkaldehyd). In den letzten Jahren wurden die Funktionen von Zimtaldehyd genauer untersucht, insbesondere im Hinblick auf den Bereich der Fortpflanzung.
Zimt wird als starker natürlicher Antioxidans angesehen, fördert die Durchblutung und trägt dazu bei, den Cholesterinspiegel im Blut aufrechtzuerhalten.
MELONE - Die Melone (Cucumis melo L.) ist eine Pflanze der Familie Cucurbitaceae. Der Melonenfruchtfleisch werden verschiedene heilende Eigenschaften zugeschrieben, darunter antioxidative Wirkung, Förderung der Ausscheidung von Körperflüssigkeiten und Schutz der Nieren. Diese Effekte stehen in engem Zusammenhang mit der Anwesenheit von Vitamin E.