Stabilisator gegen Pfotenverdrehung
- verhindert das Verdrehung der Pfoten
- fördert korrektes Gehen
- stabilisiert die Pfotenstellung beim Gehen
- verhindert das Stolpern
- für Hunde mit Ischiasinsuffizienz
- bei eingeklemmtem Ischiasnerv
- bei degenerativer Myelopathie
- bei Bandscheibenproblemen
- bei fibrocartilaginöser Embolie
- bei Wirbelsäulenverletzungen und Neoplasien
- Liefergebühr
- Sichere Verbindung Ihre Daten sind geschützt.
- Zufriedenheitsgarantie 14-Tage-Rückgaberecht
Propriozeptiver Korrektor zur Verbesserung der Stabilisierung
Ein Hilfsmittel zur Unterstützung von Hunden, die an Ischiasinsuffizienz, eingeklemmtem Ischiasnerv, degenerativer Myelopathie, Bandscheibenvorfällen, fibrocartilaginöser Embolie, Wirbelsäulenverletzungen und Neoplasien leiden. Empfohlen in Fällen, in denen Ihr Hund stolpert und die Pfote unsicher auf den Boden setzt, was zu einer Verdrehung der Pfoten beim Gehen führt.
Wann wird ein Stabilisator gegen Pfotenverdrehung benötigt?
Wenn der Hund noch in der Lage ist, das Gewicht von einer Gliedmaße auf die andere zu verlagern, obwohl er eine geschwächte Propriozeption hat und die Funktion der Zehenstrecker beeinträchtigt ist, was zu einem Schleifen der Pfoten und eines Teils der Hinterpfote auf dem Boden und zum Stolpern führt. Die mit dem Neoprenteil des Stabilisators am Sprunggelenk verbundene Schnur ermutigt den Hund zu einer korrekten Gehweise und dazu, die Pfote richtig auf den Boden zu setzen.
Der Stabilisator gegen Pfotenverdrehung für Hunde wurde entwickelt, um Hunden zu helfen, die aufgrund von Ischiasproblemen beim Gehen mit den Füßen schleifen. Er verhindert das Drehen, indem er zwei mittlere Zehen stabilisiert und mit einer verstellbaren elastischen Schnur fixiert wird, die um das Sprunggelenk gewickelt ist.
Der Stabilisator mit Schnur sorgt dafür, dass der Hund die Pfote korrekt benutzt und verhindert, dass der Hinterteil der Pfote über den Boden schleift und dabei verletzt wird.
Empfohlene Anwendung
- bei degenerativer Myelopathie
- bei Wirbelsäulenverletzungen
- bei Bandscheibenerkrankungen
- bei Neoplasien
- bei fibrocartilaginöser Embolie
Der Stabilisator bietet zwei Tragemöglichkeiten:
- Tagsüber: Das Ende des elastischen Bandes mit der Spitze des Korrekturschuhs für den Ischiasnerv verbinden (optional, nicht im Lieferumfang enthalten). Der Hundeschuh mit Schlaufe ist für Sitzungen länger als 15 Minuten gedacht.
- Rehabilitationszeit: Mit einer Hand, die die Pfote unterstützt, den Neoprenteil unter die 3. und 4. Phalanx legen und dann das Seil ziehen, um den gewünschten Spannungsgrad zu erreichen. Geeignet für Sitzungen unter 15 Minuten.
Wie wählt man die richtige Größe?
1. Nehmen Sie ein Maßband oder einen Faden.
2. Messen Sie den Umfang des oberen Teils des Fußes, einige Zentimeter oberhalb des Gelenks (bei Unsicherheiten beachten Sie die Anweisungen auf den Produktabbildungen).
3. Finden Sie die Größe in der Größentabelle, die zu Ihrer Messung passt.
Größe | Sprunggelenkumfang |
XXS | 5 - 7 cm |
XS | 7 - 9 cm |
S | 9 - 11,5 cm |
M | 11,5 - 14 cm |
L | 14 - 20 cm |
https://www.youtube.com/watch?v=DO7mmLwObu8&ab_channel=Ortocanis