CelerVis Pet® Energipaste
- für einen sofortigen Energieschub
- für Arbeits- und Sporthunde (während und nach der Aktivität)
- für schwache Hunde, besonders Welpen
- unterstützt die Erholung nach Operationen
- für Hündinnen während und nach der Geburt
- natürliche, synergistisch wirkende Inhaltsstoffe
- Liefergebühr
- Sichere Verbindung Ihre Daten sind geschützt.
- Zufriedenheitsgarantie 14-Tage-Rückgaberecht
Für sofortige Energiewiederherstellung: während und nach Aktivitäten oder bei erhöhter Belastung
Das CelerVis Pet® Ergänzungsmittel wurde speziell für Hunde entwickelt, die einen Energieboost benötigen. Dazu zählen Arbeitshunde und Sporthunde, aber auch trächtige Hündinnen, ältere Hunde, Hunde in der Genesung oder besonders schwache Welpen. Die spezielle Formel ermöglicht dem Körper eine verlängerte Nutzung der Energiereserven, welche bei Arbeit, Sport oder Krankheit gesteigert wird (zum Beispiel Vitamine wie B12 oder B6; Mineralien wie Eisen; Proteine wie Taurin und Carnitin). Genau wie ein Mensch benötigt auch ein Hund, der kontinuierlich gefordert wird, sei es durch Arbeit oder Sport, mehr Energie.
Das Präparat ist auch für trächtige Hündinnen nützlich, bereits in der Woche vor der Geburt, besonders wenn die Hündin wenig frisst. Wenn die Geburt einsetzt, empfehlen wir, die empfohlene Tagesdosis über den Tag verteilt zu geben. Dies ermöglicht der Hündin, nicht nur auf vorher gespeicherte Reserven zurückzugreifen, sondern auch auf eine zusätzliche Portion Energie vor der eigentlichen Anstrengung. Es stärkt zudem Welpen, besonders solche, die geschwächt sind oder sich erholen.
Empfohlen für Hunde, die:
- Sport betreiben oder arbeiten
- sich nach Behandlungen erholen
- geschwächt sind
- säugende Hündinnen sind
- nach Operationen
Aktive Komponenten:
PFLANZENÖLE
Pflanzenöle sind Teil der Fettfamilie und spielen eine wichtige Rolle für Hunde. Fette liefern Energie, fast doppelt so viel wie Kohlenhydrate und Proteine; die nicht-verwerteten werden gespeichert und bieten Energiereversen, die bei Bedarf genutzt werden. Sie haben auch eine entscheidende Rolle bei der Aufnahme fettlöslicher Vitamine wie A, D, E und K. Sie dienen der Wärmeisolation und bieten mechanischen Schutz der Gelenke.
LEINSAMENÖL - ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die essenziell für die Ernährung jedes Haustiers sind. Omega-3, ebenso wie Omega-6, sind essentielle Fettsäuren, die der Körper nicht selbst produziert, sondern über die Nahrung aufnehmen muss. Von allen Lebensmitteln hat Leinsamenöl den höchsten Gehalt, etwa 57% an Fettsäuren, in einem ausgewogenen Verhältnis von 1:4 (Omega-3 zu Omega-6).
SOJAÖL - ist reich an verschiedenen wichtigen Ernährungselementen wie: mehrfach ungesättigten Fettsäuren (wie im Leinöl, insbesondere Omega-3 und Omega-6 in unterschiedlichen Konzentrationen), Vitamin B6 und Vitamin E. Vorteile: Energiequelle, Vitaminabsorption, Unterstützung beim Wachstum und der Entwicklung, Erhaltung der Gesundheit (einschließlich Haut und Fell) und Modulation der Entzündungsreaktion (Antioxidans). Sojaöl ist eine ausgezeichnete Energiequelle für Sporttiere sowie für geschwächte Tiere.
AMINOSÄUREN
L-CARNITIN - ist ein wichtiges Nährstoff für die Gesundheit der Tiere. Seine grundlegende Rolle besteht darin, essenzielle Fettsäuren zu transportieren. Ohne L-Carnitin können Fettsäuren nicht in Energie umgewandelt werden, die für die normalen täglichen Aktivitäten und das ordnungsgemäße Funktionieren des Immunsystems benötigt wird, besonders bei sehr aktiven Tieren (Energiequelle, bereit zur Verwendung). Es wird auch als Gelenk- und kardiovaskulärer Schutz verwendet.
TAURIN - kommt als freie Aminosäure in tierischen Geweben vor: Fleisch, Geflügel, Fisch und Schalentiere sind besonders reich daran. Bei den meisten Säugetieren kann es aus Methionin und Cystein synthetisiert werden, kann jedoch in der Ernährung fehlen. Ein solcher Mangel kann eine Reihe von Veränderungen verursacht, die die Konjugation von Gallensäuren und damit die Aufnahme von Vitaminen und Fetten beeinflusst, die zentrale Degeneration der Netzhaut mit möglichem Sehverlust und Herzinsuffizienz.
L-LEUCIN - eine der essenziellen verzweigten Aminosäuren muss mit der Nahrung aufgenommen werden, da der Körper sie nicht selbst synthetisieren kann. Wichtig ist sie für Wachstums- und Muskelbeständigkeit, unterstützt die Proteinsynthese, den Stoffwechsel und ist eine Energiequelle in Stresszeiten.
L-VALIN - ist entscheidend für die Ernährung der Muskeln. Es kann zur Energieproduktion aus Nahrungsmitteln genutzt werden oder wenn es notwendig ist, endogene Eiweißreserven zu mobilisieren. Es ist auch wichtig für mentale Funktionen, Muskelkoordination und ähnliche nervale Funktionen.
KREATIN - beteiligt sich an der Energieversorgung der Muskeln. Die Einnahme von Kreatin erhöht die Verfügbarkeit nutzbarer Energie auf Muskelbene. Kreatin fördert auch eine bessere Proteinnutzung während Muskelkontraktionen und erhöht damit das Volumen und die Dichte der Muskelmasse.
VITAMINE
Vitamine sind sehr wichtige Bioregulatoren, die zusammen mit anderen Molekülen alle physiologischen Prozesse direkt und indirekt über enzymatische Mechanismen steuern. Basierend auf ihrer Löslichkeit werden sie in fettlösliche Vitamine und wasserlösliche Vitamine unterteilt (sie werden nicht im Körper gespeichert, weshalb sie täglich in die Nahrung aufgenommen werden müssen). Alle Vitamine sind für spezifische Aufgaben zuständig, und ihr Mangel kann Müdigkeit oder Dysfunktion verursachen.
VITAMIN B6 - Pyridoxin ist in vielen Lebensmitteln sehr verbreitet, besonders in Weilen, Getreideproduktionsnebenprodukten, tierischen Mehlen und Saatkeimen; es wird im Körper zu Pyridoxalinpyridoxamin umgewandelt, Grundbausteine zweier Coenzyme. Es umfasst enzymatische Reaktionen, bei denen Umwandlungen von Aminosäuren und der Transfer von Amingruppen (Transaminierung) stattfinden. Es soll auch an der Produktion von Antikörpern im Blut und der Synthese von Fetten aus Aminosäuren beteiligt sein. Es ist unverzichtbar für das ordnungsgemäße Funktionieren des Immun- und Nervensystems. Pyridoxin wird normalerweise durch die Darmflora produziert, jedoch nicht immer in ausreichenden Mengen, um den Bedarf zu decken.
VITAMIN B12 - Cobalamin ist in Gemüse nicht vorhanden, aber in Leberextrakten, verschiedenen tierischen Lebensmitteln (Fischmehl, Fleischmehl und Molke) und ist Teil des APF-Komplexes (Animal Protein Factor) zu finden. Es ist das wichtigste Vitamin, das für Wachstum und Hämatopoese (Bildung roter Blutkörperchen, notwendig für die Verteilung von Sauerstoff) benötigt wird; es ist unverzichtbar für die Synthese von Nukleinsäuren, die den Proteinstoffwechsel, die Holin- und Methioninsynthese beeinflussen, besonders in den Lipid- und Glukidbereichen, die verschiedene enzymatische Reaktionen katalysiert. Daher ist es wesentlich für den Proteinstoffwechsel, die gute Funktion des Nervensystems, die Regeneration der Schleimhäute und wird als natürliche Energiequelle für alle Zellen gesehen.
NIACIN - Vitamin PP oder Vitamin B3 ist in Kräutern, Heu und Bestandteilen von Futtermischungen (Kleie, Mehl usw.) vorhanden. Dieses Vitamin wird Teil des CoA-Moleküls, das den Transport von Acylgruppen in den Beta-Oxidationsreaktionen von Fettsäuren, in den Synthesereaktionen von Fettsäuren und der Pyruvinsäureoxidation durchführt. Es bestimmt auch die Acetylierung von Holin, der in Form von Acetylcholin als der chemische Vermittler bei der Übertragung von Nervenimpulsen auf der Ebene der Synapse zwischen Neuronen angesehen wird.
PANTOTHENSÄURE - Pantothensäure ist ein wasserlösliches Vitamin (auch Vitamin B5 oder Calcium-D-Pantothenat), das in fast allen pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln in größeren oder kleineren Mengen vorhanden ist. Es fördert die Synthese ungesättigter Fettsäuren, die trophische Wirkungen ausüben; es hat daher die Funktion, das Nervensystem, Wachstum, Entwicklung zu unterstützen und die Müdigkeit zu verhindern.
SPURENELEMENTE
Spurenelemente sind entscheidend für die Ernährung der Tiere. Ein wichtiger Aspekt ist, dass Tiere sie nicht selbst synthetisieren können, weshalb sie in der Nahrung in ausreichenden Mengen vorhanden sein müssen. Sie sind Schutzprinzipien, da sie über die Kontrolle des tierischen Stoffwechsels als Bestandteile der prosthetischen Gruppe vieler Enzyme dominieren. Außerdem fungieren einige von ihnen als Enzymaktivatoren und treten in die Genese von Hormonen und Vitaminen ein.
EISEN - ist eines der wichtigsten Spurenelemente. Etwa 60-70% ist im Hämoglobin enthalten, diskrete Mengen sind im Myoglobin und in den Reservatorganen wie Leber, Milz und Knochenmark enthalten. Eisen ist mit dem Transport von Sauerstoff verbunden. Es spielt auch eine Rolle bei der Resistenz gegen Krankheiten und ist entscheidend für das effiziente Funktionieren des Immunsystems. Es ist auch wichtig, den Mangel an zellulären Enzymen zu verhindern, die für das Leben von Zellen und die Energieproduktion unerlässlich sind.
PFLANZLICHE EXTRAKTE
Heute werden Kräuter und Heilpflanzen verwendet, um das Wohlbefinden von Menschen und Tieren zu erhalten; sie können in der Küche als Gewürze verwendet werden; zur Herstellung von Kräutertees oder in speziellen Verfahren zur Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln, veterinärmedizinischen Produkten, Kosmetika und anderen Produkten verarbeitet werden. Bei jeder Heilpflanze, die zu Teilen verwendet wird (Blätter, Blüten, Samen, Rinde, Wurzeln usw.), wird als "Heilmittel" bezeichnet. Dieses Mittel enthält einen Phytokomplex, d. h. eine Reihe von aktiven Substanzen, die für die Eigenschaften der Pflanze charakteristisch sind und die nicht durch chemische Synthese reproduziert werden können. Die synergistische Wirkung der aktiven Substanzen des Phytokomplexes verleiht der Pflanze eine Reihe von heutigen Aktionen, die die einzelnen Komponenten nicht haben.
MACA - Auch bekannt als Ginseng der Anden, enthalten seine Wurzeln die wichtigsten Nährstoffe bzw. wesentliche Bedeutung für den Körper. Es verbessert die Reaktionsfähigkeit auf Stress, Müdigkeit und Ausdauer. Diese belebenden und energetisierenden Eigenschaften sind das Ergebnis seiner Wirkung auf die Glycogenese bei körperlicher Aktivität.
LUZERNE - enthält verschiedene Verdauungsenzyme, Phytoöstrogene, verschiedene Flavonoide, Vitamine, Mineralsalze und große Mengen Chlorophyll. Die Pflanze wird bei Ermüdungs- und Schwächezuständen, sowohl wegen der Erholung als auch aufgrund von Stress oder sportlichen und/oder beruflichen Anstrengungen eingesetzt.