Slow-Feeding Napf - Knochen
- verlangsamt die Fütterungszeit (von wenigen Sekunden auf mehrere Minuten!)
- entwickelt von Tierärzten
- verbessert die Nährstoffaufnahme
- verhindert Magendrehungen
- verbessert die Verdauung
- reduziert Blähungen
- empfohlen für Hunde, die zu schnell fressen
- Kapazität: bis zu 500 g
- Liefergebühr
- Sichere Verbindung Ihre Daten sind geschützt.
- Zufriedenheitsgarantie 14-Tage-Rückgaberecht
Frisst Ihr Hund seine Mahlzeit in drei Sekunden?
Verlängern Sie die Fütterungszeit und sorgen Sie dafür, dass er lange gesund bleibt!
Der Slow-Feeding-Napf ist einzigartig gestaltet, damit das Futter sich in der Schale verfängt und so die Nahrungsaufnahme verzögert wird. Er wurde von einem Team von Tierärzten entwickelt, die Magendrehungen, Verdauungsstörungen und Nervosität bei Hunden verhindern wollten. Mit einem einzigen Produkt haben sie alle drei Probleme gelöst, denn der SloDog-Napf:
- verlängert die Fütterungszeit und verbessert dadurch die Verdauung
- verlangsamt das Schlingen und verhindert Magendrehungen
- beschäftigt die geistige Kapazität des Hundes und entspannt ihn
In den Napf können Sie bis zu 500 g Hundefutter einfüllen, wodurch die Fütterungszeit effektiv von wenigen Sekunden auf mehrere Minuten verlängert wird! Für diejenigen, die dieses Problem haben, ist das ein großer Fortschritt! Der Napf eignet sich für Hunde aller Größen und auch für Katzen. Er ist eine hervorragende Lösung gegen Langeweile, da selbst kleine Mengen an Futter oder Leckerlis den Hund oder die Katze länger beschäftigen. So können Sie sie auf einfache Weise geistig stimulieren und dadurch Zerstörungsverhalten, Trennungsängste und andere Verhaltensprobleme reduzieren.
Wir empfehlen den Slow-Feeding-Napf auch, wenn der Hund in Pflege ist oder sich in einer neuen Umgebung befindet, da er sich so leichter anpasst und entspannt.
Pflegehinweis: Nach jedem Gebrauch von Hand in warmem Wasser waschen
Größe: 35 x 26 cm
Hinweis: Vergessen Sie nicht, dass die Matte kein Kauspielzeug ist. Überwachen Sie daher Ihr Haustier während der ersten Nutzungstage
https://youtu.be/raB4557zKZc