Hühner-Topf
- laktose- und glutenfrei
- ohne Füllstoffe und Bindemittel
- ohne Mais und Soja
- für Hunde mit gesundheitlichen Problemen (Diät mit empfohlenem reduziertem Proteingehalt)
- ohne Konservierungsstoffe
- nur Hühnereiweiß als tierische Proteinquelle
- Liefergebühr
- Sichere Verbindung Ihre Daten sind geschützt.
- Zufriedenheitsgarantie 14-Tage-Rückgaberecht
Echter Hühner-Eintopf für Hunde
Zusammen mit Tierärzten hat die Marke Napani eine Linie von Nassfutter mit niedrigem Puringehalt entwickelt – für eine bessere Welt, ältere Hunde mit empfohlenem reduzierten Proteingehalt und Hunde mit einer Diät mit niedrigem Puringehalt aufgrund von gesundheitlichen Zuständen wie Leishmaniose, Harn- und Nierenkrankheiten, Pankreatitis bei Hunden usw.
- für Nierendiäten
- bei Nierenerkrankungen - Versagen, Insuffizienz
- Unterstützung bei Pankreatitis - Entzündung der Bauchspeicheldrüse
- bei Leishmaniose
Hühner-Menü: Ausgewogene Mahlzeit mit Bio-Huhn, Süßkartoffeln, Äpfeln und braunem Reis - nur 35% Huhn
- Der Großteil der Zutaten stammt aus biologischem Anbau.
- Schonend dampfgegart.
- Mit niedrigem Puringehalt.
!! Hinweis: Vor der Verwendung konsultieren Sie bitte einen Tierarzt.
Ein Hund benötigt eine ausgewogene Versorgung mit Proteinen, Kohlenhydraten, Fetten und Ballaststoffen sowie verschiedenen Mineralstoffen und Vitaminen.
- ohne zugesetzte Öle, Vitamine und Mineralstoffe synthetischen Ursprungs
Zu bedenken
Ein geringerer Gehalt an tierischem Protein in der Hundediät bietet viele Vorteile. Heutzutage besteht sogar ein größeres Risiko für den Haushund durch einen Überschuss an tierischem Protein als durch einen Mangel. Der Organismus des Hundes ist nicht optimal an die Verarbeitung großer Mengen Proteine angepasst, wie es bei einer einseitigen Ernährung, die überwiegend aus Muskel- und Rindfleisch besteht, der Fall sein kann. Langfristiger übermäßiger Proteinkonsum kann die Stoffwechselprozesse des vierbeinigen Freundes negativ beeinflussen, insbesondere die Nierenfunktion. Dies kann oft an Symptomen wie Juckreiz, roten Flecken auf der Haut (Pfoten) und Haarausfall erkannt werden. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Symptome auch andere Ursachen haben können.