CortiAdapt® Gel zur Unterstützung der Hautfunktion
- zur topischen Anwendung
- weichmachend und pflegend
- lindert Rötungen und Juckreiz
- desinfiziert und heilt die Haut
- mit natürlichen Inhaltsstoffen: Aloe, Eiche, Schwarze Johannisbeere
- Liefergebühr
- Sichere Verbindung Ihre Daten sind geschützt.
- Zufriedenheitsgarantie 14-Tage-Rückgaberecht
Beruhigendes Gel für gereizte Haut mit natürlichen Extrakten
CortiAdapt® ist ein Gel mit weichmachender und pflegender Wirkung, das Rötungen lindert und die Haut in einem guten Zustand hält. Es ist sowohl für Hunde als auch für Katzen zur topischen Anwendung geeignet. Es enthält Extrakte aus Aloe, die Feuchtigkeit spendet, Eiche, die adstringierend wirkt, und Lactoferrin, das die gesunde Funktion und Elastizität der Haut fördert. Die sorgfältig ausgewählte schützende und pflegende Formel desinfiziert und ist eine hervorragende Ergänzung in jeder Erste-Hilfe-Ausstattung. Das Gel ist ein unverzichtbarer Zusatz bei der Behandlung von Hauterkrankungen, die durch Juckreiz, Rötung und Veränderungen des hydrolipidischen Films gekennzeichnet sind.
Die besonders empfindliche Formel des CortiAdapt® Gels ist auch für Welpen geeignet. Eine Anwendung wird 2-3 Mal täglich empfohlen. Für bessere Absorption ist eine sanfte Massage empfehlenswert.
Das Gel kann nach Entfernung von Nähten, auch nach einem Kaiserschnitt helfen, da es Juckreiz und Irritationen verhindert. Es kann auch von stillenden Müttern verwendet werden, da es ungefährlich ist, selbst wenn es von Tieren aufgenommen wird. Das CortiAdapt Gel zur lokalen Anwendung enthält keine toxischen Substanzen, insbesondere in den geringen Mengen, die es aufweist. Es enthält Lactoferrin, ein Glykoprotein, das hauptsächlich in der Milchdrüse von Säugetieren produziert wird und daher sowohl in der Muttermilch als auch in der Milch von Tieren vorkommt. Seine Hauptaufgabe ist es, die Schleimhäute von Säugetieren zu besiedeln und somit besser zu schützen. Lactoferrin ist der wichtigste Schutz gegen bakterielle und virale Infektionen bei Welpen, da es die Immunabwehr bei diesen Jungtieren fördern kann.
Aktive Inhaltsstoffe:
Schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum) ist eine Pflanze aus der Familie der Saxifragaceae. Sie gehört zu den Pflanzen, bei denen verschiedene Teile verwendet werden können und die für zahlreiche Anwendungen bekannt ist. Die Blätter, deren Hauptbestandteile Triterpene und Polyphenole sind, besitzen reinigende und regenerierende Eigenschaften für die Haut. Johannisbeerblattextrakt wird häufig in topischen Produkten bei Veränderungen des Hautepithels und bei Rötungen verwendet. Auch die Früchte, die reich an Zitronen- und Apfelsäure, Vitamin C, Spurenelementen, mehrfach ungesättigten Säuren, Flavonoiden und Anthocyanen sind, bieten adstringierende, tonisierende und erfrischende Eigenschaften.
Die Verwendung von Eichenextrakten ist eine weit verbreitete Praxis, die seit der Antike bekannt ist: Eicheln, Wurzeln und Rinde enthalten zahlreiche aktive Inhaltsstoffe, vor allem aufgrund der Anwesenheit von Gerbstoffen wie Catechinen und Ellagitanninen; Flavonoiden wie Quercetin; sowie Harzen und Pektinen, die in hoher Konzentration im Protoplasten vorhanden sind.
Eichen-Tinktur wird verwendet, um die erneute Epitelisierung zu fördern und den physiologischen Zustand der Haut wiederherzustellen.